- verrecken
- verreckenv\1.intr=sterben,elendumkommen.Meinteigentlich»dieGliederstarrausreckendverenden«oderspieltanaufdieLeichenstarre.AnfangsnuraufTierebezogen,wirddasWortvorallembeidenSoldatenaufdenMenschenübertragen.1650ff.\2.daverreck'!:AusrufderÜberraschung.Bayrundschwäb,seitdem19.Jh.\3.daverreck'dochgleich(davarreckdochglei)!:AusdruckdesErstaunens.Bayrseitdem19.Jh.\4.derMotorverreckt=derMotorbleibtstehen,»stirbtab«.Südd1930ff.\5.eristverreckt=ermußtearbeitengehen.WerumdesLebensunterhaltswillendenMüßiggangaufgebenmuß,giltfürdie»Gammler«alsgestorben.1963ff.\6.damöchtestduverrecken!:AusrufdesUnwillens.Süddseitdem19.Jh.\7.esistzumverrecken=esistzumVerzweifeln.Seitdem19.Jh.\8.biszumverrecken=biszumÜberdruß;biszurErschöpfung.1910ff.————9.zumverrecken=sehr,überaus(esreutihnzumVerrecken).Bayr1900ff.\10.umsverrecken=durchaus(erwillumsVerreckenimWirtshaussitzenbleiben).1800ff.\11.nichtumsverrecken=aufkeinenFall;unterkeinenUmständen(nichtumsVerreckenwillerzuBettgehen).Seitdem19.Jh.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.